Für mich war immer klar: keine Gluten. Ansonsten alles, zum Glück. Aber ist das wirklich so? Was, wenn ich etwas anderes auch nicht vertrage? Was, wenn meine Coeli-Symptome nicht immer nur von der Zöliakie kommen,Mehr lesen ..
Autor: barbara
Rezept: Glutenfreie Erdäpfelnudeln
Ich bin ein großer Fan traditioneller österreichischer Küche. Und ich bin ein großer Fan von Rezepten, die auch ganz einfach auf glutenfrei „umgemodelt“ werden können. Beide Ansprüche erfüllen die Mühlviertler Erdäpfelnudeln voll und ganz. MehrMehr lesen ..
Kontroverse: Glutenfrei nur noch mit Attest?
Diese Meldung hat mich aufhorchen lassen: Der Betreiber eines Cafés in Dublin kündigte an, glutenfreie Speisen nur nach Vorlage eines Attests zu servieren. Ein Attest darüber, dass man an Zöliakie leidet und daher wirklich aufMehr lesen ..
Cook Linz: Glutenfrei speisen unter den Augen des Elchs
Wer in Linz glutenfrei essen gehen will ohne das Gefühl zu haben, auf irgendetwas verzichten zu müssen, dem kann ich das Cook in der Klammstraße echt ans Herz legen. Das kleine (35 Sitzplätze, daher ReservierungMehr lesen ..
Rezept: Topfenauflauf
Wenn es um das Thema Backen geht, ist einfach oberstes Gebot für mich. Deshalb ist das folgende Rezept für Topfenauflauf (Quarkauflauf) genau das richtige für mich. Gefunden habe ich es übrigens bei dem tollen MamablogMehr lesen ..
Rezept: Buchweizen-Maisfladen
Diese Fladen sind ein herrlich würziges, sehr gut haltbares glutenfreies Gebäck. Das Rezept von „Ofner – Der Backprofi“ ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheint, ein bisschen Zeit sollte man aber schon einplanen.Mehr lesen ..
Italien – Traum aller Zölis?
Italienische Küche und Zöliakie? Geht ja eigentlich gar nicht zusammen. Man denke nur an Pizza, Pasta, Brot immer und überall als Beilage, Kuchen und Croissants als Frühstück. Die Ernährung ist also generell weizenlastig und dasMehr lesen ..
Brot, das 3,49 Euro für 250 Gramm kostet
Man ist als Coeli in Sachen Kosten eh einiges gewöhnt. Glutenfrei kostet mehr, das ist so und das ist grundsätzlich auch verständlich. Die Verarbeitung ist aufwändiger, es ist ein Nischenprodukt, etc. etc. Schon klar. ÄrgernMehr lesen ..
Die Allergenverordnung und was davon zu halten ist
Politisch – und vor allem pseudopolitisch – wird die seit 2014 in Kraft getretene Allergenverordung heiß diskutiert. Den Begriff pseudopolitisch verwende ich deshalb, weil wie so oft keiner Ahnung von der Materie hat, aber kräftigMehr lesen ..